Veranstaltung: | 51. Landesversammlung und Wahlversammlung zur Aufstellung der Landesliste für den 7. Sächsischen Landtag |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 6.6.2 Aufstellung der Landesliste für den 7. Sächsischen Landtag |
Antragsteller*in: | Christin Melcher (Leipzig KV) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 29.03.2019, 18:10 |
LL11: Christin Melcher
Selbstvorstellung
Bewerbung ab Listenplatz 7 der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen
Liebe Freundinnen und Freunde,
Wir BÜNDNISGRÜNE wollen Sachsen verändern: eine neue politische Kultur, die ermöglicht statt abwiegelt, die anpackt, statt Angst macht. Wir streiten für eine Wertegemeinschaft mit Haltung und Rückgrat. Mit viel Mut und dem leidenschaftlichen Willen zur Veränderung wollen wir Sachsen erneuern. Viele unserer Grünen Inhalte haben längst gesellschaftliche Mehrheiten: die Gemeinschaftsschule, der Kohleausstieg, die Gleichstellung der Geschlechter - immer wieder sind wir im Bündnis mit engagierten Menschen und Initiativen die entscheidende Triebkraft, die unsere Gesellschaft voranbringt.
Die Landtagswahl 2019 wird ohne Zweifel eine Abstimmung über unsere Werte: Miteinander oder Gegeneinander, Gemeinsinn oder Eigensinn, Teilhabe oder Ausgrenzung. Die Landtagswahl in Sachsen wird aber auch eine Abstimmung über Klimaschutz, Bildungsgerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt. Ich bin der festen Überzeugung, dass viele Menschen in unserem Land längst weiter sind als die CDU-geführte Landespolitik: Sie gehen zu Tausenden auf die Straße für den Kohleausstieg und sammeln Unterschriften für die Gemeinschaftsschule, sie leisten Nachbarschaftshilfe oder setzen sich für ein gelingendes Willkommen von Geflüchteten ein. Sie gehören zu der wachsenden Zahl von Menschen die wollen, dass dem gesellschaftlichen Wandel endlich politische Veränderungen folgen. Es braucht in Sachsen eine Politik, die das Heft des Handelns wieder in die Hand nimmt und einen klaren Gestaltungsauftrag annimmt.
Dafür möchte ich meinen Beitrag auf der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen leisten und bitte um euer Vertrauen.
Chancengerechtigkeit für jedes Kind.
Jedes Kind verdient die gleichen Chancen, wir dürfen kein Kind zurücklassen. Doch immer noch ist das Elternhaus entscheidend für die Bildungsperspektiven unserer Kinder. Die verfehlte Bildungspolitik ist offenkundig: Jahrelang wurde der Lehrermangel ignoriert, die Verbeamtung schafft zusätzlich Ungerechtigkeiten im Klassenzimmer, viele Quereinsteiger geben enttäuscht auf. Die Bildungspolitik im Freistaat lässt sich nicht im selbstverschuldeten Reparaturmodus ändern. Die Herausforderungen sind immens, es ist wird eine enorme Kraftanstrengung, die Verweigerungspolitik der letzten Jahre aufzuholen. Wir GRÜNE streiten deshalb für eine Novellierung der Lehrerausbildung und treten für eine gleiche Bezahlung der Lehrkräfte ein, unabhängig von Schulart. Wir kämpfen für die Einführung der Gemeinschaftsschule, damit sich nicht in der 4.Klasse schon Bildungsbiografien manifestieren, sondern Lebenswege offen bleiben. Wir wollen mehr Investitionen und mehr Freiräume für Kommunen und Schulstandorte, Bildungsübergänge müssen verantwortlich gestaltet werden. Unsere Kinder sind mehr wert.
Auch an den Kitas wachsen die Herausforderungen: Erzieher*innenmangel, schlechter Betreuungsschlüssel, ein reformierungsbedürftiger Landeszuschuss. Das muss sich ändern. Wir wollen in Köpfe und in Gebäude investieren. Wir brauchen eine Ausbildungsoffensive für Erzieher*innen, eine Kita-Qualitätsgesetz, damit Sachsen endlich den Anschluss an den bundesdeutschen Durchschnitt erlangt und eine Kita-Platz-Finanzierung, die den tatsächlichen Kosten entspricht und Eltern entlastet.
Eine gute und ausfinanzierte Bildungspolitik ist der Grundstein für eine demokratische Gesellschaft, die Ungerechtigkeiten entgegenwirkt. Bildungspolitik braucht in Sachsen endlich den Stellenwert, den sie verdient.
Klare Haltung in politischen Zeiten
Ich habe in den vergangen Jahren mehr als deutlich gemacht, welche klare Haltung es braucht, wenn unsere Demokratie von Verfassungsfeinden bedroht wird. Wir alle haben in den vergangen Jahren, weit über unsere Grenzen hinaus, deutlich gemacht, wo die rote Linie verläuft. Dabei war mir neben den Protest gegen Rechts immer wichtig, nicht nur in Abwehrkämpfen zu verharren. Ich habe die Initiative Druck! Machen für ein anderes Sachsen gegründet und das Leipziger Brückenfest initiiert. Ich möchte, dass ein glaubwürdiger Einsatz gegen rechtes Gedankengut auf der Landesliste prominent vertreten ist. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung, darf die Zugehörigkeit Ostdeutschlands zu dieser Demokratie nicht wieder in Frage gestellt werden. Wir als BÜNDNISGRÜNE müssen als politische Kraft an unser Erbe von ´89 anknüpfen und die Bürger- und Freiheitsrechts verteidigen. Wir müssen jenen den Rücken stärken, die für Demokratie, Minderheiten- und Bürgerrechte eintreten. Wir sind Bündnispartei und damit Partnerin jener, die sich selbst ermächtigen und dieses Land verändern wollen.
Politik für Stadt und Land
Seit 2003 bin ich tief verwurzelt in Leipzig. Durch mein ehrenamtliches Engagement in den letzten 15 Jahren bin ich in Politik und Zivilgesellschaft gut verankert. Seit über zwei Jahren bin ich Landesvorstandssprecherin, in dieser Zeit konnte ich wichtige Erfahrungen in der Landespolitik sammeln. Gemeinsam mit Euch konnte ich unseren Landesverband zusammenführen und weiter entwickeln: wir können uns über einen enormen Mitgliederzuwachs freuen und sind mit einer neuen politischen Ausrichtung und kooperativen Strukturen zwischen den Gliederungen schlagkräftiger geworden. Ich möchte für Leipzig und für Sachsen einen Beitrag leisten für eine erfolgreiche Grüne Politik in Sachsen. Gemeinsam mit Euch will ich für eine ökologische, soziale und demokratische Modernisierung in Sachsen kämpfen, sei es für ausreichend Kitaplätze, genügend sozialen Wohnungsbau oder eine Verkehrspolitik, die nachhaltige Mobilität ermöglicht. Ich will dazu beitragen, dass Stadt und Land nicht weiter auseinanderdriften, sondern näher zusammenrücken. Lasst uns gemeinsam kämpfen für ein Sachsen für alle.
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich möchte einen tatkräftigen Beitrag für einen starken Grünen Landtagswahlkampf in Sachsen und in Leipzig leisten, ich bitte daher um Euer Vertrauen ab Platz 7 auf der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Landtagswahl 2019. Ich habe das Votum meine Kreisverbandes Leipzig für die Landesliste und wurde als Kandidatin für den Direktwahlkreis Leipzig-Mitte gewählt.
Herzliche Grüße,
Christin
Kontakt:
christin.melcher@gruene-sachsen.de
0176/21938857
Twitter: @chmelcher
Instagram: @chmelcher
Politisches:
seit 11/2016: Landessprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen
12/2014 -12/2016: Vorstandssprecherin KV Leipzig
seit 07/2015: Initiatorin und Organisatorin Leipziger Brückenfest
seit 07/2012: Leipziger Kita-Initaitive
03/2012 - 12/2014: Beisitzerin im Vorstand KV Leipzig
10/2007 - 09/2008: Sprecherin des StudentInnenRates Universität Leipzig
04/2006 - 09/2007: Referentin für Ökologie und Verkehr des StudentInnenRates Universität Leipzig
DAKS Broschüren:
Kommunale Bildungslandschaften
Kita-Finanzierung in Sachsen
Kommunen als Hochschulstandorte